Stundenverlauf:
2 min: Begrüßung
5 min: Einleitung Stummer Impuls mit Zitat (Klassengespräch)
3 min: Überleitung Zeigen des Videos
5 min: Erarbeitung 1: Gespräch über die Wirkung der Szene mit unterschiedlicher Musik (AB)
15 min: Erarbeitung 2: Analyse der verschiedenen Musiken und ihrer Wirkungen + Analyse der Filmszene (AB)
7 min: Präsentation der Ergebnisse
8 min: Vertiefung/Ergebnissicherung: Aufstellen einer Definition der Mood-Technik und Rückbezug auf Eingangszitat
Definition Mood-Technik Beispiel:
Bei der Mood-Technik werden die Gefühle der Person über die Musik dargestellt. Die Musik kann aber auch einer Szene eine bestimmte Atmosphäre und somit ihren gefühlsmäßigen Charakter verleihen. Die musikalische Gestaltung geschieht vor allem durch die Parameter Instrumentierung, Tonlage, Tempo und Dynamik.
Die Definition soll von den SuS kommen und ihre Erkenntnisse zusammenfassen. Die Lehrkraft sollte nur bei falschen Aussagen eingreifen und sonst die Definition den SuS überlassen, auch wenn Aspekte fehlen sollten.