Rechenregeln für unbestimmte Integrale
Potenzregel der Differentialrechnung
(xn)′=n⋅xn−1 (n∈Z,n=0)
Potenzregel der Integralrechnung
∫xndx=n+1xn+1+C (n∈Z,n=−1)
Summenregel der Differentialrechnung
Man kann eine Summe gliedweise
differenzieren:
(f(x)+g(x))′=f′(x)+g′(x)
Summenregel der Integralrechnung
Man kann eine Summe gliedweise
integrieren:
∫(f(x)+g(x))dx=∫f(x)dx+∫g(x)dx=F(x)+G(x)
Faktorregel der Differentialrechnung
Ein konstanter Faktor bleibt beim
Differenzieren erhalten:
(a⋅f(x))′=a⋅f′(x)
Faktorregel der Integralrechnung
Ein konstanter Faktor bleibt beim
Integrieren erhalten:
∫a⋅f(x)dx=a⋅∫f(x)dx=a⋅F(x)(a∈R)
Kettenregel der Differentialrechnung
(lineare innere Funktion)
Für a,b∈R gilt:
(f(ax+b))′=f′(ax+b)⋅a
Kettenregel der Integralrechnung
(lineare innere Funktion)
Für a,b∈R,a=0 gilt:
∫f(ax+b)dx=a1⋅F(ax+b)
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/uebung-unbestimmte-integrale
Übungsaufgaben
Zur Probe einfach wieder ableiten!
- ∫x6dx
- ∫6x2dx
- ∫(2x+3)3dx
- ∫(4x2+2x)dx
- ∫(2x3−4x+1)dx
- ∫3x−2dx
- ∫(2x+x1)⋅x dx
- ∫(ax2+6x)dx
- ∫(x+x23)dx
In den folgenden Rechnungen ist jeweils ein Fehler enthalten.
Finden Sie die Fehler und korrigieren Sie sie.
- ∫x26dx=∫6⋅x−2dx=6⋅∫x−2dx=6⋅−3x−3+C=x3−2+C
- ∫(2x+1)2dx=3(2x+1)3+C
- ∫(3x2+2a)dx=x3+2a+C
- ∫(3x2+2a)da=x3+2ax+C
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/uebung-unbestimmte-integrale


