• Wie Gestalte ich ein Inhaltsverzeichnis
  • anonym
  • 14.10.2025
  • Sachunterricht
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Ein In­halts­ver­zeich­nis er­stel­len

Was ist ein In­halts­ver­zeich­nis und warum braucht man es?



Ein In­halts­ver­zeich­nis fin­dest du zum Bei­spiel auf den ers­ten Sei­ten eines Bu­ches. Es dient dazu dich bes­ser zu­recht­zu­fin­den. Das In­halts­ver­zeich­nis ent­hält die Über­schrif­ten der Ka­pi­tel im Buch und gibt an wel­che Sei­ten zu dem Ka­pi­tel ge­hö­ren.



Du er­stellst ein In­halts­ver­zeich­nis für dei­nen Odner (Mappe). Dafür be­folgst du am bes­ten die fol­gen­den Schrit­te:

1
Brin­ge alle deine Blät­ter in die rich­ti­ge Rei­hen­fol­ge. Be­gin­ne mit dem Blat­te, dass du zu Be­ginn der Ein­heit ,,Ge­sun­de Er­näh­rung" aus­ge­teilt be­kom­men hast. Ganz hin­ten im Ord­ner soll­te das Ar­beits­blatt sein, das wir zu­letzt be­ar­bei­tet haben.

Tipp: Du bist dir un­si­cher bei der Rei­hen­fol­ge? Schaue vorne im Bei­spiel­ord­ner nach!
2
Num­me­rie­re alle Sei­ten durch. Be­gin­ne beim ers­ten Ar­beits­blatt mit der Num­mer ,,1" unten rechts.
3
Er­stel­le dein In­halts­ver­zeich­nis. Hol die das AB ,,In­halts­ver­zeich­nis" und fülle es aus.

Tipp: Schau dir das In­halts­ver­zeich­nis im Bei­spiel­ord­ner an.
x