• Wiederholung zur Klausurvorbereitung
  • anonym
  • 28.03.2025
  • Biologie
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Se­xu­al­hor­mo­ne in der Pu­ber­tät

1
Kreu­zen Sie die kor­rek­ten Aus­sa­gen an:
2
Wel­che Aus­sa­gen zu Hor­mo­nen sind rich­tig ?
3
Nen­nen Sie ty­pi­sche Ver­än­de­run­gen durch Se­xu­al­hor­mo­ne in der Pu­ber­tät, indem Sie die Be­grif­fe dem rich­ti­gem Bild zu­ord­nen.
4
Er­klä­ren Sie die Pro­duk­ti­on der Se­xu­al­hor­mo­ne, indem Sie die Lü­cken kor­rekt fül­len.
5
Be­schrei­ben Sie die Re­gu­la­ti­on von Se­xu­al­hor­mo­nen, indem Sie die Text­ab­schnit­te in die rich­ti­ge Rei­hen­fol­ge brin­gen.

Die Menge an Se­xu­al­hor­mo­nen im Blut wird stän­dig re­gu­liert. Wir gehen davon aus, dass eine sehr große Menge an Ös­tro­ge­nen bzw. An­dro­ge­nen im Blut vor­han­den ist. Be­schrei­ben Sie, was dar­auf­hin im Kör­per pas­siert.

Mens­tru­a­ti­on

6
Be­schrif­ten Sie die weib­li­chen Ge­schlechts­or­ga­ne
7
Be­schrei­ben Sie den Mens­tru­a­ti­ons­zy­klus bis zum Ei­sprung, indem Sie die pas­sen­den Satz­tei­le mit­ein­an­der ver­bin­den.
8
Ent­schei­den Sie, in wel­chem Teil des Zy­klus ein Mäd­chen oder eine Frau ihre frucht­ba­ren Tage hat. Wäh­len Sie alle rich­ti­gen Ant­wor­ten aus.

Als frucht­ba­re Tage wird der Zeit­raum be­schrie­ben, in dem un­ge­schütz­ter Ge­schlechts­ver­kehr zur Schwan­ger­schaft füh­ren kann.
9
Zei­gen Sie auf, was ab dem Zeit­punkt des Ei­sprungs bis zur Mens­tru­a­ti­on pas­siert.
Fül­len Sie die Lü­cken mit den pas­sen­den Be­grif­fen.
x