• Atmung
  • Urs Pedrocchi, Sportschule Glarnerland
  • 12.09.2024
  • Biologie
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Der Weg der Luft in die Lunge

1
Be­schrif­te die un­te­re Ab­bil­dung mit den fol­gen­den Wör­tern: Lun­gen­bläs­chen, Bron­chi­en, Ra­chen­raum, Na­sen­raum, Lun­gen­flü­gel, Luft­röh­re, Kehl­kopf, Spei­se­röh­re
2
Mal den Na­sen­raum, den Ra­chen­raum und die Lun­gen­flü­gel hell­blau an.
Mal den Kehl­kopf vi­o­lett an.
Mal die Luft­röh­re, die Bron­chi­en und die Lun­gen­bläs­chen dun­kel­blau an.
Mal die Spei­se­röh­re grün an.

Brust­at­mung und Bauch­at­mung

3
Im Lü­cken­text auf der nächs­ten Seite geht es um die Brust­at­mung und die Bauch­at­mung. Wähle das pas­sen­de der bei­den Wör­ter hin­ter der Lücke und schreib es in die Lücke.

Als Hilfe kannst du dir eine Hand auf die Brust und eine auf den Bauch legen und be­ob­ach­ten, was pas­siert und die Bil­der unter dem Lü­cken­text an­schau­en.

Wenn ich tief ein­at­me, spüre ich, dass sich mein Brust­korb (hebt | senkt). Die At­mung heißt (Bauch­at­mung |Brust­at­mung). Beim Ein­at­men heben die Mus­keln den Brust­korb – er wird (klei­ner |grö­ßer). Die Lunge, die sich mit be­wegt, saugt Luft ein. Beim Aus­at­men ent­span­nen sich die Mus­keln wie­der. Der Brust­korb (hebt | senkt) sich. Da­durch wird die ver­brauch­te

(sau­er­stoff­rei­che | koh­len­stoff­di­oxid­rei­che) Atem­luft aus der Lunge ge­presst.

Beim Schla­fen oder Sit­zen reicht die (Brust­at­mung |Bauch­at­mung). Dabei sorgt das Zwerch­fell für die Atem­be­we­gung. Das Zwerch­fell ist ein gro­ßer Mus­kel, der (die Spei­se­röh­re | den Brust­raum) vom Bau­raum trennt. Das Zwerch­fell zieht sich beim Ein­at­men zu­sam­men. Da­durch wird die Lunge (ver­grö­ßert | ver­klei­nert) und saugt Atem­luft an. Beim (Aus­at­men | Ein­at­men) wird die Lunge durch das Zwerch­fell zu­sam­men­ge­drückt und da­durch klei­ner. Die Luft strömt (aus | in) die Lunge.

x