Wir bereiten uns auf die erste Schulaufgabe vor
Erreichte Gesamtpunktzahl: _______ von 32 Punkten
Wenn ich in meiner Erzählung Personen lassen will, muss ich dafür die wörtliche Rede benutzen. Um diese einzubauen, habe ich mehrere Möglichkeiten.
1. Wörtliche Rede mit Begleitsatz:
Hier wird die wörtliche Rede nach dem Begleitsatz durch einen angekündigt.
Beispiel: Die Lehrerin erklärt: Wörtliche Rede ist ganz leicht.
2. Wörtliche Rede mit Begleitsatz:
Hier steht zuerst die wörtliche Rede, die durch ein vom sich anschließenden Begleitsatz getrennt wird. Die wörtliche Rede kann dabei mit Fragezeichen oder Ausrufezeichen enden, werden aber immer weggelassen.
Beispiel: Wörtliche Rede ist ganz leicht
, erklärt die Lehrerin.
3. Wörtliche Rede mit Begleitsatz:
Hier steht der Begleitsatz inmitten der wörtlichen Rede und ist durch davor und danach von dieser abgetrennt.
Beispiel: Wörtliche Rede
, erklärt die Lehrerin, ist ganz leicht.
Für alle drei Möglichkeiten gilt dabei ausnahmslos: Die wörtliche Rede steht immer in .
9P. / _____
Projektwoche
Wir könnten in den letzten Schulwochen ein Projekt machen. Welches Thema würde euch interessieren will Frau Busse wissen. Ich hätte einen guten Vorschlag ruft Jakob Wir könnten uns mit den Dinosauriern beschäftigen. Emma widerspricht Ich möchte mich mit der Geschichte unseres Ortes beschäftigen. Ja stimmt Lisa zu das ist eine gute Idee und sicher sehr interessant. Da gäbe es viele verschiedene Bereiche meint Johannes und verschiede-
ne Tätigkeiten. Noah zählt auf Interviews machen, fotografieren, in der Chronik nachlesen, Plakate erstellen und vieles mehr. Als Abschluss könnten wir eine Ausstellung organisieren und Gäste dazu einladen ruft Justin. Überlegt euch die Sache bis morgen. Dann
können wir uns gemeinsam entscheiden meint die Lehrerin. Jule flüstert ihrer Nachbarin zu Wir zwei arbeiten in einer Gruppe, einverstanden
9P. / _____
Da gäbe es viele verschiedene Bereiche meint Johannes und verschiedene Tätigkeiten. Noah zählt auf Interviews machen, fotografieren, in der Chronik nachlesen, Plakate erstellen und vieles mehr. Als Abschluss könnten wir eine Ausstellung organisieren und Gäste dazu einladen ruft Justin. Überlegt euch die Sache bis morgen. Dann können wir uns gemeinsam entscheiden meint die Lehrerin. Jule flüstert ihrer Nachbarin zu Wir zwei arbeiten in einer Gruppe, einverstanden
10P. / _____
Julian fragt, ob er Hausaufgaben in Deutsch machen muss.
Nadine sagt, dass ihr die Zeichensetzung keine Probleme bereitet.
4P. / _____
GESCHAFFT!!! 😊
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: