• M5 4.2 Begriffe bei Addition und Subtraktion
  • AlexBetz
  • 04.11.2024
  • Mittlere Reife
  • Mathematik
  • 5
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
4 Rech­nen in der Menge IN

4.2 Be­grif­fe bei Ad­di­ti­on und Sub­trak­ti­on

Hin­weis

Mache einen Haken, wenn du alle Auf­ga­ben eines Lern­pa­kets ge­löst hast und lasse dir von dei­ner Fach­leh­re­rin oder dei­nem Fach­leh­rer mit einem Stem­pel be­stä­ti­gen, dass alles er­le­digt ist.

Teil­zie­le: Los geht´s!

Ich kenne alle Be­grif­fe bei Re­chen­auf­ga­ben mit + und -.

Ich kann zu einem Text die pas­sen­de Re­chen­auf­ga­be er­stel­len.

Ich kann den rich­ti­gen Text zu einer vor­han­de­nen Re­chen­auf­ga­be for­mu­lie­ren.

Du brauchst:

Alles er­le­digt? Geh zu dei­ner Mathe-​Lehrkraft für den Check-​out-​Stempel!



1
Lies dir die In­fo­tex­te in den roten Käs­ten auf Seite 38 des Schul­buchs durch.
2
Schrei­be in dein Heft die fol­gen­den Über­schrif­ten:
4. Rech­nen in der Menge IN
4.2 Be­grif­fe bei Ad­di­ti­on und Sub­trak­ti­on
3
Schrei­be alle In­fo­tex­te der Seite 38 aus dem Schul­buch or­dent­lich in dein Heft ab.

Diese Auf­ga­ben im Heft lösen.

4
Er­gän­ze den fol­gen­den Lü­cken­text je­weils mit den rich­ti­gen Be­grif­fen.

Bei der Auf­ga­be 22 + 11 = 33 ist die Zahl 11 der  , die Zahl 22 der  , die Zahl 33   und der Aus­druck 22 + 11 ist  . Die durch­ge­führ­te Re­chen­art heißt  .

Die Re­chen­art bei der Auf­ga­be 85 - 17 = 68 heißt  . Die Zahl 68 ist  , der Aus­druck 85 - 17 heißt  , die Zahl 85 nennt man   und die Zahl 17  .

5
Be­ar­bei­te Auf­ga­be 1 auf Seite 14 dei­nes Ar­beits­hefts für die
Re­chen­zei­chen + und -.
6
Scan­ne den ne­ben­ste­hen­den QR-​Code mit einem Ta­blet und be­ar­bei­te die learning-​app-​Aufgabe.
7
Scan­ne den ne­ben­ste­hen­den QR-​Code mit einem Ta­blet und be­ar­bei­te die learning-​app-​Aufgabe.
8
Be­ar­bei­te die Auf­ga­be 5 von Seite 38 dei­nes Schul­buchs in dei­nem Heft.
9
Be­ar­bei­te die Auf­ga­ben 11 a bis d von Seite 39 dei­nes Schul­buchs in dei­nem Heft.
10
Be­ar­bei­te die Auf­ga­ben 12 a und b von Seite 39 dei­nes Schul­buchs in dei­nem Heft.
11
Finde alle Be­grif­fe, die du auf die­sem Ar­beits­blatt geübt hast.
P
D
Ü
T
O
B
I
Y
G
W
S
Ü
J
Z
D
D
O
H
M
F
R
D
I
Ö
E
D
I
V
E
R
G
E
N
T
T
T
K
O
A
Q
O
S
X
F
B
L
F
I
Ä
V
Y
R
Q
B
H
M
Ü
L
P
U
D
Q
T
M
F
L
W
O
W
A
R
Ü
F
K
T
I
S
V
X
O
U
Q
J
J
Y
E
S
S
U
B
T
R
A
H
E
N
D
O
L
T
K
Ü
S
S
A
U
R
U
N
N
Ä
R
K
G
L
U
R
N
P
I
T
B
F
S
U
M
M
E
N
W
E
R
T
T
O
E
Ä
M
S
E
B
Ä
X
U
Z
J
E
R
N
Ä
E
Y
O
N
W
N
K
G
N
N
J
S
U
M
M
A
N
D
U
Z
L
Z
R
L
L
D
E
W
V
T
X
Ö
Q
M
T
G
F
H
Ä
Ö
N
T
O
Ö
C
G
N
E
A
Q
Y
Z
O
E
Ü
Y
D
I
F
F
E
R
E
N
Z
W
E
R
T
V
Schät­ze deine Ar­beit ein!
😊😊😊
🙂😊
😐
😕
☹️
Selbst­stän­dig­keit
Ar­beits­tem­po
Mo­ti­va­ti­on

Check-​out

Alle Auf­ga­ben er­le­digt?

Dann hole die Lö­sun­gen bei dei­ner Mathe-​Lehrkraft ab und ver­bes­se­re deine Auf­ga­ben mit einem Farb­stift.

x