
4.2 Begriffe bei Addition und Subtraktion
Mache einen Haken, wenn du alle Aufgaben eines Lernpakets gelöst hast und lasse dir von deiner Fachlehrerin oder deinem Fachlehrer mit einem Stempel bestätigen, dass alles erledigt ist.
Teilziele: Los geht´s!
Ich kenne alle Begriffe bei Rechenaufgaben mit + und -.
Ich kann zu einem Text die passende Rechenaufgabe erstellen.
Ich kann den richtigen Text zu einer vorhandenen Rechenaufgabe formulieren.
Du brauchst:
Alles erledigt? Geh zu deiner Mathe-Lehrkraft für den Check-out-Stempel!
https://www.tutory.de/staatliche-realschule-bessenbach/dokument/m5-4-2-begriffe-bei-addition-und-subtraktion-1
4. Rechnen in der Menge IN
4.2 Begriffe bei Addition und Subtraktion
Diese Aufgaben im Heft lösen.
Bei der Aufgabe 22 + 11 = 33 ist die Zahl 11 der , die Zahl 22 der , die Zahl 33 und der Ausdruck 22 + 11
ist . Die durchgeführte Rechenart heißt .
Die Rechenart bei der Aufgabe 85 - 17 = 68 heißt . Die Zahl 68 ist , der Ausdruck 85 - 17 heißt , die Zahl 85 nennt man und die Zahl 17 .
Rechenzeichen + und -.

https://www.tutory.de/staatliche-realschule-bessenbach/dokument/m5-4-2-begriffe-bei-addition-und-subtraktion-1

https://www.tutory.de/staatliche-realschule-bessenbach/dokument/m5-4-2-begriffe-bei-addition-und-subtraktion-1
Check-out
Dann hole die Lösungen bei deiner Mathe-Lehrkraft ab und verbessere deine Aufgaben mit einem Farbstift.
https://www.tutory.de/staatliche-realschule-bessenbach/dokument/m5-4-2-begriffe-bei-addition-und-subtraktion-1


