Mache einen Haken, wenn du alle Aufgaben eines Lernpakets gelöst hast und lasse dir von deiner Fachlehrerin oder deinem Fachlehrer mit einem Stempel bestätigen, dass alles erledigt ist.
Ich weiß, wie man Bruchteile benennt und als Bruch darstellt.
Ich kenne die Begriffe Zähler und Nenner.
Ich kann Bruchteile von Zeichnungen angeben.
Ich kann angegebene Bruchteile markieren.
Ich kann angegebene Bruchteile zum Ganzen ergänzen.
Du brauchst:
In diesem Kapitel sollst du viel mit bettermarks arbeiten.
Du benötigst die Aufgaben des abgebildeten Lesezeichens:
Zu dem Lesezeichen kommst du, indem du dich bei mebis einloggst und dann den Link zu bettermarks im Mathe-Kurs anklickst.
Nun findest du Links die Lesezeichen, die ich dir zur Verfügung gestellt habe:
Alternativ kannst du auch in das Feld Übungscode
klicken und dort den angegebenen Code eingeben:
Du kommst dann automatisch zum richtigen Paket.
Achte darauf, dass du die verschiedenen Aufgaben in der richtigen Reihenfolge bearbeitest. Bearbeite auch immer nur die Aufgaben, die gerade angegeben sind.
Lerneinheiten bei bettermarks sind immer dreiteilig aufgebaut:
Im ersten Abschnitt Einsteigen und Erarbeiten
findest du immer interaktive Aufgaben, wo du mithilfe von Arbeitsaufträgen Beobachtunge machen sollst.
Der zweite Abschnitt Sichern
beinhaltet häufig so genannte Wissenskästen, die oft als Hefteinträge geeignet sind.
Zum Schluss kommen im Abschnitt Üben
Aufgabenpakete, bei denen du herausfinden kannst, ob du die Inhalte tatsächlich verstanden hast.
Zu seinem 11. Geburtstag hat Peter 11 Kinder eingeladen. Die Feier findet auf dem Minigolfplatz statt. Als Verpflegung hat Peters Mutter ein riesiges Sandwich für alle Kinder bestellt.
Wenn alle Kinder kommen, muss das Sandwich daher in 12 gleich große Teile geschnitten werden. Ein solcher Teil heißt ein Zwölftel
des Sandwichs.
Leider sind am Tag der Feier zwei Gäste krank geworden. Daher schneidet Peters Mutter das Sandwich nun in 10 gleich große Teile. Einen solchen Teil nennt man ein Zehntel
.
Einsteigen und Erarbeitendas Tafelbild 3JDC und lasse die Arbeitsaufträge anzeigen!
An diesem Schieberegler kannst du einstellen, in wie viele gleich große Stücke die Pizza geschnitten werden soll.
Durch Anklicken der Pizzastücke kannst du sie markieren oder die Markierung entfernen.
Sichern den Wissenskasten 14TA und schreibe ihn komplett und mit entsprechenden Farben als Hefteintrag ab!
Üben die Aufgabenpakete der Basisaufgaben:
Bruchschreibweise anhand von Anteilen erkennen
Brüche angeben
Brüche an Figuren und Körpern angeben
Brüche an gleichmäßig zerlegten Figuren darstellen
Das Ganze ist in 4 gleich große Teile unterteilt. Davon sind 3 Teile gefärbt. Der Anteil beträgt also 43.
Das Ganze ist in gleich große Teile unterteilt. Davon sind Teile gefärbt. Der Anteil beträgt also 64 .
Das Ganze ist in gleich große Teile unterteilt. Davon sind Teile gefärbt. Der Anteil beträgt also 125 .
Das Ganze ist in gleich große Teile unterteilt. Davon sind Teile gefärbt. Der Anteil beträgt also 97 .
Das Ganze ist in gleich große Teile unterteilt. Davon sind Teile gefärbt. Der Anteil beträgt also 43 .
Das Ganze ist in gleich große Teile unterteilt. Davon sind Teile gefärbt. Der Anteil beträgt also 137 .
Bild und Bild , Bild und Bild und Bild und Bild .
Also gilt:
64=32 und 63=21 und 43=86
Dann hole dir die Lösungen und verbessere deine Aufgaben mit einem Farbstift.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: