• M6 2.4 Gemischte Zahlen
  • AlexBetz
  • 18.09.2025
  • Mittlere Reife
  • Mathematik
  • 6
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
2 Bruch - De­zi­mal­zahl - Pro­zent

2.4 Ge­misch­te Zah­len

Hin­weis

Mache einen Haken, wenn du alle Auf­ga­ben eines Lern­pa­kets ge­löst hast und lasse dir von dei­ner Fach­leh­re­rin oder dei­nem Fach­leh­rer mit einem Stem­pel be­stä­ti­gen, dass alles er­le­digt ist.

Teil­zie­le: Los geht´s!

Ich kenne die Be­grif­fe ech­ter Bruch, un­ech­ter Bruch und ge­misch­te Zahl und weiß, was sie be­deu­ten.

Ich er­ken­ne Dar­stel­lun­gen von un­ech­ten Brü­che und ge­misch­ten Zah­len.

Ich kann un­ech­te Brü­che in ge­misch­te Zah­len um­wan­deln und um­ge­kehrt.

Du brauchst:

Alles er­le­digt? Geh zu dei­ner Mathe-​Lehrkraft für den Check-​out-​Stempel!



In die­sem Ka­pi­tel sollst du auch mit bet­ter­marks ar­bei­ten.

Du be­nö­tigst die Auf­ga­ben des ab­ge­bil­de­ten Le­se­zei­chens:



1
In einem Café wer­den alle Tor­ten immer in 12 gleich große Stü­cke auf­ge­schnit­ten. Am Ende des Tages sind 3 Stü­cke Scho­ko­tor­te, 2 Stü­cke Erd­beer­sah­ne, 5 Stü­cke Schwarz­wäl­der Kirsch­tor­te, 1 Stück Apri­ko­sen­tor­te und 4 Stü­cke Kä­se­sah­ne­tor­te übrig.
a) Male je­weils die rich­ti­ge An­zahl an Stü­cken aus.

Scho­ko­tor­te

Erd­beer­tor­te

Schwarz­wäl­der Kirsch­tor­te

Apri­ko­sen­tor­te

Kä­se­sah­ne­tor­te



b) Trage je­weils einen Bruch ein, der die Reste der Tor­ten kor­rekt an­gibt.

Scho­ko­tor­te

Erd­beer­sah­ne

Schwarz­wäl­der Kirsch­tor­te

Apri­ko­sen­tor­te

Kä­se­sah­ne­tor­te

c) Wie viele Tor­ten­plat­ten braucht man, wenn man die übrig ge­blie­be­nen Tor­ten­stü­cke zu­sam­men­stellt? Löse durch eine Zeich­nung. Ver­wen­de dabei für jede Tor­ten­art eine ei­ge­ne Farbe!
d) Kreu­ze alle Brü­che an, die die An­tei­le an übrig ge­blie­be­ner Torte rich­tig an­gibt.
2
Schrei­be die Über­schrift
2.3 ge­misch­te Zah­len
in dein Heft.
Logge dich über den mebis-​Kurs bei bet­ter­marks ein. Öffne dann
im Ab­schnitt Si­chern den Wis­sens­kas­ten

TGDC Un­ech­te Brü­che und ge­misch­te Zah­len an­ge­ben

und über­nimm ihn als Merk­satz in dein Heft.

Ach­tung!

Bei ge­misch­ten Zah­len muss das Ganze immer grö­ßer ge­schrie­ben wer­den, als der Bruch. Der Bruch­strich kommt dann in die Mitte!

3
Kreu­ze je­weils an, ob es sich um einen ech­ten Bruch, einen un­ech­ten Bruch oder eine ge­misch­te Zahl han­delt!

ech­ter Bruch

un­ech­ter Bruch

ge­misch­te Zahl



X

X

X

X

X

X

X

X

4
Be­ar­bei­te in dei­nem Heft die Auf­ga­be aus dem Buch:
S. 24 / 2
5
Sieh dir das Video bei dem Link an. Dort wer­den zu­nächst die Be­grif­fe wie­der­holt und dann er­fährst du, wie du ge­misch­te Zah­len und un­ech­te Brü­che in­ein­an­der um­wan­deln kannst.
6
Be­ar­bei­te in dei­nem Heft die Auf­ga­be aus dem Buch:
S. 24 / 3
7
Logge dich über den mebis-​Kurs bei bet­ter­marks ein. Öffne dann im Ab­schnitt Üben die Auf­ga­ben­pa­ke­te der Ba­sis­auf­ga­be:
C7QD Un­ech­ten Bruch als ge­misch­te Zahl schrei­ben
937C Ge­misch­te Zahl als un­ech­ten Bruch schrei­ben

Für eine ge­misch­te Zahl musst du zu­nächst die Gan­zen ein­ge­ben und da­nach die Bruch­tas­te drü­cken, um den Bruch ein­zu­ge­ben.
8
Löse 10 Mi­nu­ten lang Auf­ga­ben, die du bei dem QR-​Code fin­dest. Trage dann hier die von dir er­reich­te Punkt­zahl ein:

Start­zeit:_________

End­zeit:_________

er­reich­te Punk­te:_________
9
Löse 10 Mi­nu­ten lang Auf­ga­ben, die du bei dem QR-​Code fin­dest. Trage dann hier die von dir er­reich­te Punkt­zahl ein:

Start­zeit:_________

End­zeit:_________

er­reich­te Punk­te:_________
10
Be­ar­bei­te alle Auf­ga­ben von Seite 7 im Ar­beits­heft.

Check-​out

Schät­ze deine Ar­beit ein!
😊😊😊
🙂😊
😐
😕
☹️
Selbst­stän­dig­keit
Ar­beits­tem­po
Mo­ti­va­ti­on
Alle Auf­ga­ben er­le­digt?

Dann hole dir die Lö­sun­gen und ver­bes­se­re deine Auf­ga­ben mit einem Farb­stift.

x