• RSB Lernwerkstatt E5 Unit2 My Family
  • jenk
  • 02.12.2024
  • Englisch
  • 5
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Hin­weis

Mache einen Haken, wenn du alle Auf­ga­ben eines Lern­pa­kets ge­löst hast und lasse dir von dei­ner Fach­leh­re­rin oder dei­nem Fach­leh­rer mit einem Stem­pel be­stä­ti­gen, dass alles er­le­digt ist.



Zeige einer Lehr­per­son dafür auch dei­nen
Fort­schritt in der Lern­platt­form mebis:

Teil­zie­le: My fa­mi­ly

My fa­mi­ly

Ich kann meine ei­ge­ne und an­de­re Fa­mi­li­en be­schrei­be.

A day in Ben's fa­mi­ly

Ich kann be­schrei­ben, was ich zu be­stimm­ten Uhr­zei­ten mache.

At the weekend

Du kannst be­schrei­ben, was du am Wo­chen­en­de getan hast.

Pets

Ich kann Tiere be­schrei­ben.

Happy fa­mi­lies

Ich kann die Ge­wohn­hei­ten und Vor­lie­ben mei­ner Fa­mi­lie be­schrei­ben.

The Wat­son fa­mi­ly's pets

Ich kann eine Ge­schich­te über Haus­tie­re ver­ste­hen.

Your Check Unit 2

Ich be­herr­sche die In­hal­te die­ser Lek­ti­on.

Info

Damit Du alle Auf­ga­ben in mebis ma­chen kannst, brauchst Du Dei­nen Be­nut­zer­na­men und Dein Pass­wort für die ByCS.

QR-​Code scan­nen

Öffne die Kamera-​App auf dei­nem iPad und scan­ne den Code damit. Viel Er­folg!

mebis

So heißt un­se­re Lern­platt­form. Hier machst du Übun­gen und gibst Auf­ga­ben ab. Auch Bwer­tun­gen und Feed­back be­kommst du über mebis.



mebis ist ein Pro­dukt

der Bay­ern­Cloud Schu­le.

Stem­pel­kar­te: My fa­mi­ly

My fa­mi­ly 

A day in Ben’s fa­mi­ly 

At the weekend 

Tal­king about pets 

and ani­mals

Happy fa­mi­lies 

Spel­ling 

The Wat­son fa­mi­ly’s pets 

Skills Test: Unit 2 

Funny fa­mi­ly pos­ter ⭐⭐⭐

Vo­ca­bu­la­ry

Schrei­be alle Vo­ka­beln von Seite 199 (fa­mi­ly) bis 200 (step­sis­ter) in dein Vo­ka­bel­heft ab.

1
My
2
Ben's pho­tos
  • Look at the pho­tos on SB p. 28. Who and what can you see? (Schau dir die Fotos an.
    Wen und was kannst du sehen?) Make a voice re­cor­ding. Mache eine Sprach­auf­nah­me.
3
People in Ben's fa­mi­ly. Lis­ten. Are the sen­ten­ces true or false? (Höre zu und
ent­schei­de, ob die Sätze rich­tig oder falsch sind.)
1. Ben's mum and dad are di­vor­ced. 
2. The boy with the dog is Ben's half-​brother. 
3. Ben likes Matt.   4. Ruby is Ben's cou­sin. 
5. Grand­ma Marie and Gran­dad Tom are the pa­rents of Ben's dad. 
6. Ben's other grand­ma is dead. 
7. Lewis is the brot­her of Ben's dad.   8. Ben has one cou­sin. 
4
Cir­cle the right word. (Krei­se das rich­ti­ge Wort ein.)
5
6
7
Find five fam­ily words. Can you even find more?
Finde fünf Wörter aus der Fam­ilie. Kannst du noch mehr finden?
E
L
E
P
H
A
N
T
U
T
I
K
I
G
W
F
Z
D
E
U
N
C
L
E
W
M
O
M
Q
S
A
G
K
F
A
T
H
E
R
V
L
O
L
X
C
M
D
T
T
A
U
N
T
X
Ö
T
P
K
C
H
I
A
R
C
D
F
S
B
A
R
F
G
M
R
O
L
D
E
V
Ä
S
I
S
T
E
R
Z
L
N
O
Y
J
E
E
E
D
I
W
M
O
T
H
E
R
L
P
B
R
O
T
H
E
R
P
A
R
E
N
T
S
8
Num­bers
  • Lis­ten again! How old are the people in Ben’s fa­mi­ly? (Höre noch ein­mal! Wie alt sind die Per­so­nen aus Bens Fa­mi­lie?)
    Matt:   • Ruby:   • Grand­ma:   • Grand­dad:   • Lulu: 

  • Write the num­bers. (Schrei­be die Zah­len.)
    17:  
    70: 
    32: 
    28: 

  • Copy page 248 into your vo­ca­bu­la­ry book.
    Über­tra­ge alles auf Seite 248 in dein Vo­ka­bel­heft.

Scan!

Selbst­check: Ben's fa­mi­ly

Gib dir für jede ab­ge­schlos­se­ne Auf­ga­be einen Haken.



Auf­ga­be 1



Auf­ga­be 2



Auf­ga­be 3



Auf­ga­be 4



Auf­ga­be 5



Auf­ga­be 6



Auf­ga­be 7



Auf­ga­be 8

Auf­ga­ben: A day in Ben's fa­mi­ly

9
BE­FO­RE YOU READ Look at the text on SB p. 30, the pic­tures and the title. (Schau dir die Seite 30 in dei­nem Buch an.)
Is the text from a web­site, a book or a ma­ga­zi­ne? Is it about a weekend day or a school day?

The text is from a . It's about a .

10
Read the text on page 30. Com­ple­te the sen­ten­ces. (Lies den Text auf Seite 30
und ver­voll­stän­di­ge die Sätze.)

1 At Ben’s break­fast time , his dad is at .

2 Ben’s din­ner time is his dad’s time.

3 At nine o’clock it’s time for Ben to go to . It’s time for his dad to go to .

11
Write what Ben does on a school day.
(Schrei­be auf, was Ben an einem Schul­tag macht.)
Vo­ca­bu­la­ry

Schrei­be alle Vo­ka­beln von Seite 200 (break­fast) bis 201 (one hundred and three) in dein Vo­ka­bel­heft ab.

Notes / No­ti­zen

Now look at SB p.166-167 and

read LF 6 Das sim­ple present.

12
13
14
What time is it? Find the times in the text, p. 31 / 4a.
(Wie viel Uhr ist es? Finde die Zei­ten im Text, S. 31 / 4a)

1  I get up at ten past seven.

2 We start school at  .

3 We have lunch at  .

4 We fi­nish school at  .

5 I go to bed at  .

6 I get up at   in the af­ter­noon.

7 I have break­fast at   in the evening.

8 I start work at  .

9 I fi­nish work at   in the mor­ning.

10 I come home at  .

15
Draw clocks for the times. (Zeich­ne Uhr­zei­ten ein.)

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

16
17
Write the time. Use past , to or o'clock. (Schrei­be die Zei­ten auf. Be­nut­ze past, to oder o'clock.)

18
Write the time. (Schrei­be die Uhr­zei­ten auf.)

19
20
21
22
23
24
Write about your school day.
Then draw a clock with your ac­ti­vi­ties on a
school day.
Schrei­be über dei­nen Schul­tag. Zeich­ne dann eine
Uhr mit dei­nen Ak­ti­vi­tä­ten an einem Schul­tag.

No­ti­zen

Selbst­check: A day in Ben's fa­mi­ly

Gib dir für jede ab­ge­schlos­se­ne Auf­ga­be einen Haken.



Auf­ga­be 9



Auf­ga­be 10



Auf­ga­be 11



Auf­ga­be 12



Auf­ga­be 13



Auf­ga­be 14



Auf­ga­be 15



Auf­ga­be 16



Auf­ga­be 17



Auf­ga­be 18



Auf­ga­be 19



Auf­ga­be 20

Auf­ga­be 21 ⭐⭐

Auf­ga­be 22 ⭐⭐



Auf­ga­be 24

Auf­ga­be 23 ⭐⭐⭐

Auf­ga­ben: At the weekend

Vo­ca­bu­la­ry

Schrei­be alle Vo­ka­beln von Seite 201(weekend) bis 202 (to work) in dein Vo­ka­bel­heft ab.

25
First learn and write the new words. Copy each one into your vo­ca­bu­la­ry book. (Schrei­be die neuen Wör­ter ab und lerne sie.)
26
Per­so­nal Pro­nouns Fill in the gaps. (Fülle die Lü­cken.)

Notes / No­ti­zen

27
Cyril and Ben Fill in verbs. (Er­gän­ze die Ver­ben.)
28
Read the text on page 32. (Lies den Text auf
Seite 32.)
  • Find all verbs. (Finde alle Ver­ben.)
  • Put them eit­her to the left or the right side of that table.
    (Schrei­be sie auf die linke oder rech­te Seite der Ta­bel­le.)

verb

verb + s

I get up

Dad comes home

29
Merk­satz

 ,  ,  ,   + verb

,  ,   + verb + s

Notes / No­ti­zen

30
Read about Ben’s Sa­tur­day and com­ple­te the sen­ten­ces. (Ver­voll­stän­di­ge die Sätze.)
31
Ben’s Sun­day Com­ple­te the sen­ten­ces. (Ver­voll­stän­di­ge die Sätze.)
32
Com­ple­te the box and fill in the gaps, SB p. 33 / 3b,
(Ver­voll­stän­di­ge den Kas­ten und fülle die Lü­cken,
SB S. 33 / 3b)

1 On Sun­day mor­ning Matt (do) his ho­me­work.

2 I (fi­nish) my ho­me­work too.

3 Mum (have) a French class.

4 In the af­ter­noon, Mum, Dad, Ruby, Matt and I (go) to Grand­ma and Gran­dad’s house.

5 Matt (watch) TV.

6 Mum and Dad (make) din­ner with Grand­ma.

7 Gran­dad and I (play) games with Ruby.

8 In the evening Dad (go) to work.

33
The sen­tence struc­tu­re in Eng­lish doesn't chan­ge. Can you find the right order? (Fin­dest du die
rich­ti­ge Rei­hen­fol­ge?)

Notes (No­ti­zen)

Selbst­check: At the weekend

Gib dir für jede ab­ge­schlos­se­ne Auf­ga­be einen Haken.



Auf­ga­be 25



Auf­ga­be 26



Auf­ga­be 27



Auf­ga­be 28



Auf­ga­be 29



Auf­ga­be 30



Auf­ga­be 31



Auf­ga­be 32



Auf­ga­be 33

Auf­ga­ben: Tal­king about pets and ani­mals

Vo­ca­bu­la­ry

Schrei­be alle Vo­ka­beln von Seite 202 (weekend) bis 203 (they like to play ) in dein Vo­ka­bel­heft ab.

34
Pets
Crea­te a word web (Wort­netz) with pets.
Er­stel­le ein Wort­netz und er­gän­ze es um alle Tiere, die du im Laufe der Zeit ken­nen­ler­nen wirst.

fish

mouse

pets

&

ani­mals

horse

rab­bit

hams­ter

35
Pets Be­fo­re you lis­ten: What pet does Matt have? What pet does Ben’s sis­ter Ruby have? What can you say about them? See pages 28 and 32. (Schau dir die Sei­ten 28 und 32 im Buch an.)
source: Image by macro­vec­tor on Freepik
36
‘Draw’ a pet on your part­ner’s back with your fin­ger. Your part­ner says what pet it is.
(Male mit dem Fin­ger ein Tier auf den Rü­cken dei­nes Part­ners. Dein Part­ner muss er­ken­nen, um
wel­ches es sich han­delt.)
37
Lis­ten to the six child­ren. Who has the pet? Write the num­ber.
(Wem ge­hört das Tier? Schrei­be die rich­ti­ge Zahl auf.)

1

38
Part­ner In­ter­view Ask your part­ner about her/his pet. Make a voice re­cor­ding.
(Frage dei­nen Part­ner / deine Part­ne­rin nach sei­nem / ihrem Haus­tier. Mache eine Sprach­auf­nah­me.)
39
Read this text. Why is a her­mit crab a good pet? Tell your part­ner in GER­MAN.
Warum ist ein Ein­sied­ler­krebs ein gutes Haus­tier? Er­klä­re es dei­nem Part­ner auf DEUTSCH.
40
Tal­king about my pet.
Do this exer­ci­se and ans­wer these ques­ti­ons in GER­MAN. (Be­ant­wor­te die Fra­gen auf Deutsch.)

1 Was für ein Tier ist Al­fred?

2 Wel­che Farbe hat Al­fred?

3 Wie alt ist Al­fred?

4 Was isst Al­fred am liebs­ten

5 Wie viel Was­ser trinkt Al­fred?

6 Warum lebt Al­fred nicht bei Jes­si­ca?

The kids from Har­bour Road are working on a class pro­ject. Watch the first part of the film. Do the kids want to do a pro­ject about sharks, turt­les or star­fi­sh? (SB p. 35)

41
Com­ple­te the notes. Ver­voll­stän­di­ge die No­ti­zen aus dem Class Pro­ject.

Pro­ject about:

How long? me­tres

Food:

How many kilos? kilos

Live in: water

Live for: years

42
Write a short text about the ani­mals. (Schrei­be einen kur­zen Text über die Tiere.)
What next?

Show this text to an Eng­lish teacher.

Re­vi­si­on (Über­ar­bei­tung)

Selbst­check: Tal­king about pets

Gib dir für jede ab­ge­schlos­se­ne Auf­ga­be einen Haken.



Auf­ga­be 34



Auf­ga­be 35



Auf­ga­be 36



Auf­ga­be 37



Auf­ga­be 38



Auf­ga­be 39



Auf­ga­be 40



Auf­ga­be 41



Auf­ga­be 42

Auf­ga­ben: Happy fa­mi­lies

Vo­ca­bu­la­ry

Schrei­be alle Vo­ka­beln von Seite 203 (to know) bis 204 (to spell) in dein Vo­ka­bel­heft ab.

43
What’s Ben’s pro­blem?
Lis­ten and make notes. (Höre zu und mache dir No­ti­zen.)
44
Talk about your sis­ters and brot­hers. (Sprich über deine Schwes­tern und Brü­der.)
45
Look at the text on SB p. 36 and fill the gaps. (Fülle die Lü­cken.)





I think school is hor­ri­ble.

You live here.

We sleep.

They un­der­stand.

I / you / we / they + verb

he / she / it + verb

She lis­ten.

It help.

He think of me.

46
don't or doesn't
Com­ple­te the sen­ten­ces. (Ver­voll­stän­di­ge die Sätze.)
  • 1 Ruby bor­rows Ben’s things and   give them back.
    2 Ben: “Ruby bor­rows my things and then I   know where they are.”
    3 Li   think Ruby is hor­ri­ble.
    4 Ben: “Li, you   live here.”
    5 Ben and Matt   sleep be­cau­se Ruby sings when she wakes up.
    6 Ben’s mum and dad   un­der­stand him.
    7 Ben’s mum   lis­ten to him.
    8 Dad   think of Ben.
47
Li's sis­ter Hong Choo­se bet­ween don't and doesn't. (Setze don't oder doesn't ein.)
48
It’s wrong! Cor­rect the sen­ten­ces about Ben’s fa­mi­ly. (Be­rich­ti­ge die Sätze über Bens
Fa­mi­lie.)
  • Do page 37 / 4. (Mache die Auf­ga­be SB 37 / 4 schrift­lich.)
49
Ben's fa­mi­ly Write Ben's ans­wers. (Schrei­be Bens Ant­wor­ten. Bei einem grü­nen Haken schreibst du einen po­si­ti­ven Satz. Siehst du ein rotes Kreuz, wird der Satz ver­neint.)
Quel­le: Go Ahead 5, Work­book, p.22

Pos­ses­si­ve pro­nouns

Look at SB p.170 and read

about Pos­ses­sive Pro­nouns

(dt. Pos­ses­sivbe­gleiter).

50
More about Ben Use pos­ses­si­ve pro­nouns.
(Be­nut­ze Pos­ses­siv­pro­no­men.)

can & can't

Look at SB p.168

and read about can and can't.

51
What can Benny’s fa­mi­ly do?
Say what Benny’s fa­mi­ly can or can’t do.
  • Do SB p. 38 / 8.

1. Benny can play com­pu­ter games.



2. Ein­stein can’t run.

52
What can they do?
53
What can they do?
  • Ask what your part­ner can or can't do. Make a voice re­cor­ding.

Spel­ling

Vo­ca­bu­la­ry

Schrei­be alle Vo­ka­beln von Seite 204 (under) bis 204 (how many) in dein Vo­ka­bel­heft ab.

54
Lis­ten and spell (Höre und buch­sta­biere.)
1.    , 
2.    , 
  • Lis­ten to two con­ver­sa­tions at the school of­fice. Write the names and ad­dresses.

Das Eng­li­sche Al­pha­bet kennt kein 'ß' und keine Um­lau­te. Hast Du einen Um­laut, wie z. B. 'ö' im Namen, um­schreibst du ihn mit 'oe'. Ein 'ß' wird zu 'ss' (double-​'s').

The Eng­lish al­pha­bet has no 'ß' and no um­lauts. If you have an um­laut, e.g. 'ö' in your name, you tran­scri­be it with 'oe'. An 'ß' be­co­mes 'ss' (double-​'s').

Englisch-​Werkstatt

Gehe in die Englisch-​Werkstatt und wähle eine Part­ne­rin/einen Part­ner für fol­gen­de Übung.

55
How do you spell it? (Wie buch­sta­biert man es?)
  • Find a word in Units 1 or 2. Find a part­ner. Spell it. Then swap.
    Finde ein Wort aus den Units 1 oder 2. Finde einen Part­ner. Buch­sta­biere es. Tausche dann.

Selbst­check: Happy fa­mi­lies

Gib dir für jede ab­ge­schlos­se­ne Auf­ga­be einen Haken.



Auf­ga­be 34



Auf­ga­be 35



Auf­ga­be 36



Auf­ga­be 37



Auf­ga­be 38



Auf­ga­be 39



Auf­ga­be 40



Auf­ga­be 41



Auf­ga­be 42



Auf­ga­be 43



Auf­ga­be 44



Auf­ga­be 45



Auf­ga­be 46



Auf­ga­be 47



Auf­ga­be 48



Auf­ga­be 49



Auf­ga­be 50



Auf­ga­be 51



Auf­ga­be 52



Auf­ga­be 53



Auf­ga­be 54



Auf­ga­be 55



Auf­ga­be 56

Auf­ga­ben: The Wat­son fa­mi­ly’s pets

56
BE­FO­RE YOU READ Look at the big pic­tu­re, SB p. 40. What pets can you see?

I can see a , a , a , a .

57
Read the story on SB p. 40/41. What isn’t a pet?

The isn't a pet.

58
About the story. Choo­se the right words. Wähle die rich­ti­gen Worte.

There is a cat..
Ben..
Hou­di­ni doesn’t like...
Ben thinks spi­ders are...
59
Do you un­der­stand the text? Read and do the test.

Selbst­check: The Wat­son fa­mi­lie's pets

Gib dir für jede ab­ge­schlos­se­ne Auf­ga­be einen Haken.



Auf­ga­be 57



Auf­ga­be 58



Auf­ga­be 59



Auf­ga­be 60

Your Check: Unit 2

60

Test frei­schal­ten

Zum Skills Test ge­langst Du erst, nach­dem Du die Selbst­ein­schät­zung aus­ge­füllt hast.

61
Ge­schafft?

Alles er­le­digt? Gehe nun mit dei­nem Lern­pa­ket zu einer Englisch-​Lehrerin oder einem Englisch-​Lehrer und lasse dir be­stä­ti­gen, dass Du wei­ter­ar­bei­ten darfst.

Notes / No­ti­zen

Check-​out

Schät­ze deine Ar­beit ein!
😊😊😊
🙂😊
😐
😕
☹️
Wie GUT war ich?
Wie SELBST­STÄN­DIG war ich?
Wie SCHNELL war ich?
Wie MO­TI­VIERT war ich?
x