• Test - Das weiß ich zur Erzählung
  • S.Gre
  • 24.09.2025
  • Deutsch
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Wir be­rei­ten uns auf die erste Schul­auf­ga­be vor

Test: Das weiß ich zur Er­zäh­lung

1
Nenne den ers­ten der drei Teile, aus denen eine Er­leb­nis­er­zäh­lung be­steht.
2
Zähle die drei Fra­gen auf, die in die­sem Teil be­ant­wor­tet wer­den müs­sen.
3
Was hat die­ses Bild (ein Berg) mit dem Ver­lauf einer Er­leb­nis­er­zäh­lung zu tun? Er­klä­re kurz.
4
Wie nennt man die Berg­spit­ze in einer Er­leb­nis­er­zäh­lung?
5
Das Verb sagen ist wenig aus­sa­ge­kräf­tig und an­schau­lich. Strei­che im fol­gen­den Text jedes sagte durch und er­set­ze es durch ge­eig­ne­te­re Ver­ben:

Vor der Haus­tür sagte ich zu Tim: Habe ich den Schlüs­sel­bund ver­lo­ren?



Was ist, wenn wir ihn nicht wie­der­fin­den?, sagte Tim.



Ja sagte ich zu ihm: Komm, wir lau­fen noch mal los zum Schwimm­bad!



He, kein Ein­lass mehr, das Bad ist ge­schlos­sen!, sagte die Kas­sie­re­rin.



Wir sag­ten: Wir wol­len nur einen Haus­schlüs­sel su­chen.

6
No­tie­re nun auch bei den Wort­fel­dern gehen und sehen je­weils drei Ver­ben mit glei­cher oder ähn­li­cher Be­deu­tung.

Wort­feld

Wei­te­re Ver­ben aus dem Wort­feld

sehen



gehen



7
Jakob und Lea sind abends al­lei­ne zu Hause. Plötz­lich hören sie ein un­heim­li­ches Ge­räusch und be­kom­men Angst. For­mu­lie­re die Ge­dan­ken und Ge­füh­le der bei­den Kin­der. Schrei­be je­weils zwei Sätze neben jedes Bild.
8
Beim schrift­li­chen Er­zäh­len ist die Er­zähl­zeit meist das Prä­ter­itum (1. Ver­gan­gen­heit). Setze in fol­gen­dem Text die Ver­ben aus den Klam­mern in das Prä­ter­itum.

Mein Freund Emil und ich  (be­su­chen) eine Schnup­per­stun­de im Ju­do­klub. Der Leh­rer   (zei­gen) einen Griff, den wir immer wie­der   (üben). So schnell   (ver­ge­hen) für mich noch nie eine Stun­de. Nach dem Ende des Kur­ses   wir uns  (um­zie­hen) und   (lau­fen) zur Bus­hal­te­stel­le. End­lich   (kom­men) der Bus und wir   (stei­gen) ein.

9
Der fol­gen­de Text ent­hält wört­li­che Rede, je­doch wur­den die Satz­zei­chen dabei ver­ges­sen. Er­gän­ze alle feh­len­den Satz­zei­chen.

 Wann gehen wir end­lich in den Zoo er­kun­dig­te sich Henri.

Seine Klas­sen­ka­me­ra­din Mat­hil­da ant­wor­te­te Woher soll ich das wis­sen

Nun ver­kün­de­te Henri Ich denke, dass Papa bald fer­tig ist

Das will ich auf jeden Fall hof­fen schrie Mat­hil­da ge­nervt.



Schät­ze deine Ar­beit ein!
😊😊😊
🙂😊
😐
😕
☹️
Wie GUT war ich?
Wie SELBST­STÄN­DIG war ich?
Wie SCHNELL war ich?
Wie MO­TI­VIERT war ich?
x